FAQ steht für “Frequently Asked Questions” (Häufig gestellte Fragen) und ist eine Liste an beantworteten Fragen, die UserInnen das Benutzen dieser Website erleichtern soll. Über das Feld “Kommentar hinterlassen” können Sie auch neue Fragen posten.
1. Was genau ist Gender?
Gender = „Soziales Geschlecht“
Das Englische unterscheidet sprachlich zwischen „sex“, dem biologischen Geschlecht, und „gender“, dem sozialen Geschlecht. Mit Gender sind die gesellschaftlichen Geschlechterrollen gemeint, die Vorstellung und Erwartung, wie Frauen und Männer sind bzw. sein sollen. Die Geschlechterrollen können sich im Lauf der Zeit ändern und sind innerhalb und zwischen den Kulturen unterschiedlich.2. Was sind Gender Studies?
Die Gender Studies (oder Frauen- und Geschlechterforschung) setzen sich wissenschaftlich mit der Kategorie „Geschlecht“ und ihren Auswirkungen in verschiedensten Fachbereichen auseinander. Da diese nicht abgegrenzt voneinander zu betrachten sind, arbeiten die Gender Studies oftmals interdisziplinär.3. Was versteht man unter Gender Mainstreaming?
„Gender Mainstreaming“ bedeutet, soziale Ungleichheiten zwischen Frauen und Männern („Gender“) in allen Bereichen und bei allen Planungs- und Entscheidungsschritten immer bewusst wahrzunehmen und zu berücksichtigen („Mainstreaming“, in den Mainstream einführen). Alle Vorhaben werden auf ihre möglichen geschlechtsspezifischen Auswirkungen überprüft und so gestaltet, dass sie auch einen Beitrag zur Förderung der Gleichstellung von Frauen und Männern leisten.4. Wann spricht man von sexueller Belästigung?
„Sexuelle Belästigung bedeutet unerwünschtes Verhalten sexueller Natur oder ein sonstiges Verhalten aufgrund der Geschlechtszugehörigkeit, das die Würde von Frauen und Männern am Arbeitsplatz beeinträchtigt. Dies kann unerwünschte körperliche, verbale oder nichtverbale Verhaltensweisen einschließen. Somit kann eine ganze Reihe von Verhaltensweisen als sexuelle Belästigung betrachtet werden. Ein derartiges Verhalten darf nicht hingenommen werden, wenn es für die betreffende Person unerwünscht, unangebracht und anstößig ist.“
(Europäische Kommission zum Schutz der Würde von Frauen und Männern am Arbeitsplatz)5. Was versteht man unter Mobbing?
„Unter Mobbing wird eine konfliktbelastete Kommunikation am Arbeitsplatz unter KollegInnen oder zwischen Vorgesetzten und Untergebenen verstanden, bei der die angegriffene Person unterlegen ist, und von einer oder einigen Personen systematisch, oft und während eines längeren Zeitraumes mit dem Ziel des Ausstoßes aus dem Arbeitsverhältnis direkt oder indirekt angegriffen wird und dies als Diskriminierung empfunden wird.
Definition der „Gesellschaft gegen psychosozialen Stress und Mobbing“